Anmeldungen sind weiterhin in folgenden Bildungsgängen möglich:


  • Chemisch-Technische-Assistenten
  • Berufsfachschule 1-Jährig
  • Fachschulen für Technik

Wenden Sie sich dafür an das Sekretariat.


Informationen über die Bildungsgänge.

Zeit & Ort 1. Berufsschultag
Bildungsgang Klasse 1. Unterrichtstag Raum Uhrzeit
Chemikanten CHK25 Mo 01.09.2025 S30 07:30
Elektroniker für Betriebstechnik / Industrieelektriker EB25a Mi. 27.08.2025 R23 07:30
EB25b Mi. 27.08.2025 R22 07:30
Elektroniker Energie und Gebäudetechnik EEG25 Mo. 01.09.2025 Foyer 08:00
Mechatroniker EMT25 Fr. 29.08.2025 R09 07:30
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ITF25a Mo. 01.09.2025 R49 07:30
Fachinformatiker Systemintegration ITF25b Di. 02.09..2025 R22 07:30
Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
ITF25c Do. 28.08.2025 R48 07:30
Fachinformatiker Digitale Vernetzung
Fachinformatiker Systemintegration
ITF25d Mo. 01.09..2025 R48 07:30
IT-Systemelektroniker
Fachinformatiker Systemintegration
ITF25e Mi. 27.08.2025 R46 07:30
Feinwerkmechaniker MFM25 Do. 28.08.2025 T15 07:30
Industriemechaniker MIM25 Di. 02.09.2025 R36 07:30
Technische Produktdesigner MTP25 Do. 28.08.2025 T14 07:30
Verfahrenstechnologen MVT25 Do. 28.08.2025 T16 07:30
Zerspanungsmechaniker MZM25 Di. 28.08.2025 R36 07:30

Informationstechnik

Informationstechnische AssistentInnen — FachinformatikerIn Systemintegration

FachinformatikerIn Anwendungsentwicklung — SystemelektronikerIn

Elektrotechnik

TechnikerIn — ElektronikerIn für Betriebstechnik

ElektronikerIn für Energie- und Gebäudetechnik — MechatronikerIn

Maschinenbautechnik

TechnikerIn — IndustriemechanikerIn — FeinwerkmechanikerIn — MechatronikerIn

Techn. ProduktdesignerIn — VerfahrenstechnologeIn — ZerspanungsmechanikerIn

Chemietechnik

TechnikerIn — ChemikantIn

Chemisch-Technische AssistentInnen

Maschinenbautechnik

TechnikerIn — IndustriemechanikerIn

FeinwerkmechanikerIn — MechatronikerIn

Techn. ProduktdesignerIn — VerfahrenstechnologeIn

ZerspanungsmechanikerIn

Informationstechnik

Informationstechnische AssistentInnen — FachinformatikerIn Systemintegration

FachinformatikerIn Anwendungsentwicklung — SystemelektronikerIn

Elektrotechnik

TechnikerIn — ElektronikerIn für Betriebstechnik

ElektronikerIn für Energie- und Gebäudetechnik — MechatronikerIn

Chemietechnik

TechnikerIn — ChemikantIn

Chemisch-Technische AssistentInnen

Aktuell: Voranmeldung Schließfächer

Wir planen die Aufstellung neuer Schließfächer an unserer Schule. Die Vermietung soll über die Firma Mietra e.K. erfolgen. Nähere Informationen zu Mietra erhalten Sie unter www.mietra.de.
Zur Voranmeldung für die Schließfächer gelangen Sie hier.

Anmeldungen sind weiterhin in allen Bildungsgängen möglich

Die Anmeldung zum neuen Schuljahr ist jetzt möglich: Mehr Informationen hier

Herzlich Willkommen bei der TBS 1

Die Technische Berufliche Schule 1 ist ein Berufskolleg der Stadt Bochum mit den vier Fachbereichen Chemietechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbautechnik. Unsere fast 2000 SchülerInnen und Studierenden werden von 85 Lehrerinnen und Lehrern in modernsten Klassen- und Fachräumen unterrichtet. Neben dem großen Anteil von Auszubildenden des Dualen Systems und vielen vollzeitschulischen Bildungsgängen sind wir Anbieter in der Weiterbildung. Im Tages- und Abendbereich kann hier der Bachelor Professional in Technik (Staatlich geprüfter Techniker) erreicht werden. Wir möchten Begeisterung für neue Technologien wecken und junge Menschen fit für Berufe der Zukunft und ein Leben in Verantwortung machen.
Bestandsnutzung statt Neuanschaffung spart Zeit und Geld

Bestandsnutzung statt Neuanschaffung spart Zeit und Geld

Nicht immer muss die Anschaffung neuer und teurer Maschinen die Lösung für Engpässe in maschinenbaulichen Betrieben sein. Die diesjährige Messewoche der Fachschule für Maschinenbautechnik an der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS 1) zeigte jetzt deutlich: Auch die Nutzung des Bestands erweist sich als überaus produktiv und kann Zeit und Geld sparen.

Weiterlesen
RBZ Bochum feiert ersten Abschluss der doppelqualifizierenden Ausbildung

RBZ Bochum feiert ersten Abschluss der doppelqualifizierenden Ausbildung

Schülerinnen und Schüler der fünf Bochumer Berufskollegs haben erfolgreich parallel zu ihrer Ausbildung die Fachhochschulreifeprüfung bestanden. Damit sind sie die erste Klasse, die vom neuen berufskollegübergreifenden Bildungsangebot, das vom Regionalen Bildungszentrum Bochum (RBZ Bochum) im Rahmen eines Schulversuches 2021 erstmals auf den Weg gebracht wurde, profitieren.

Weiterlesen