
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Der Anmeldezeitraum läuft vom 20.01.23 bis zum 28.02.2023
Bildungsgänge nach Fachrichtungen
Chemietechnik |
|
Maschinenbautechnik |
|
Elektrotechnik |
|
Informationstechnik |
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
ITA – Informationstechnische AssistentInnen
Dein Einstieg in die IT-Branche

Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in modern ausgestatteten Labor- und Klassenräumen statt.
Im Vordergrund steht der praktische Unterricht. Rechner- und Systemtechnik, Datenbanken, Software-Entwicklung, Netzwerk- und Elektrotechnik bilden den Schwerpunkt einer spannenden und abwechsungsreichen Ausbildung.
Dazu gehört auch ein achtwöchiges Betriebspraktikum, das am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet. Du lernst also bereits während der Ausbildungszeit die betriebliche Praxis kennen.

- Während der Ausbildung ist ein Austausch mit einem Londoner Partner-College möglich.
- Im letzten Ausbildungsjahr erstellen die ITAs verschiedene selbst gestaltete Projekte aus den Bereichen Netzwerktechnik, Software-Entwicklung und Elektrotechnik und stellen diese auf einer Messe einem Fachpublikum vor.
Aufnahmebedingung
Für die Aufnahme in den Bildungsgang benötigst du einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife), die Fachhochschul- oder Hochschulreife bzw. einen gleichwertigen Abschluss.Komm in unser Team: Deine Bewerbung, die Anmeldung
Die Anmeldung zum jeweils kommenden Schuljahr erfolgt im Februar. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Du hast noch Fragen? Dann wende dich an ita@tbs1.de.Unterrichtsfächer der ITA-Ausbildung | ||
---|---|---|
Berufsbezogener Lernbereich | Rechner- und Systemtechnik Software Datenbanken Betriebssysteme/Netzwerke Elektrotechnik Mathematik Wirtschaftlehre Englisch | |
Berufsübergreifender Bereich | Deutsch/Kommunikation Religionslehre Sport/Gesundheitsförderung Politik/Gesellschaftslehre | |
Differenzierungsbereich | Spieleprogrammierung Cyber-physische Systeme Solartechnik | |
Hinweise für Betriebe
Zusätzlich zu der bestehenden Zusammenarbeit mit Firmen und Partnerbetrieben ist die Schule an weiteren Kontakten mit Firmen interessiert, die ein Betriebspraktikum für unsere SchülerInnen ermöglichen können.ITA-Messen der vergangenen Jahre
Jahrelange Tradition: die Messe der Oberstufen der Informationstechnischen Assistenten! Corona hätte es fast verhindert – nicht mit uns. An unseren Projekttagen haben wir unter teilweise schwierigen Bedingungen unsere Projekte bearbeitet...
Dass der Lesekopf eines 3,5“-Diskettenlaufwerkes Geräusche verursacht, dürfte PC-Besitzern bekannt sein. Ein leises Surren hier, ein zartes Rattern da. Tatsächlich „hat“ die Floppy Töne, die dem Nutzer anzeigen, dass der...
Magic-Mirror Wer kennt es nicht. Man wäscht sich morgens und wundert sich, wer einen da aus dem Badezimmerspiegel anschaut – das war gestern! Der „Magic-Mirror“ zeigt beim Zähneputzen die aktuellen...
Fast schon Tradition Zum 2. Mal präsentierte die Oberstufe der Informationstechnischen Assistenten die Ergebnisse Ihres Projekt-Unterrichts anlässlich der „ITA-MESSE“. Wieder wurde eine Reihe cooler Ergebnisse vorgestellt: Von der selbstgefertigten und...
Am 10. März veranstalteten die angehenden Informationstechnischen Assistenten des Abschlussjahrgangs 12 eine Messe, auf der sie die Ergebnisse ihrer Arbeit an verschiedensten Projekten aus dem IT-Bereich präsentierten. Die erste Messe...