Technikerabschlüsse an der TBS 1

Die Prüfungsmühen hinter sich gebracht, blicken sie jetzt - nach erfolgreichem Abschluss einer studienintensiven Weiterbildung - mit guten Aussichten auf beruflichen Aufstieg optimistisch in die Zukunft.

An der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS 1) nahmen 181 junge Frauen und Männer ihre Zeugnisse entgegen und dürfen sich künftig Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker der Fachrichtungen Maschinen-, Elektro- und Chemietechnik nennen.

Für eine Eins vor dem Komma und besonders herausragende Leistungen wurden in diesem Jahr Jonathan Fronhof, Don Marvin Voß, Alexandra Kost, Svenja Ostwald, Marius Rother, Christos Sotiropoulos, Sascha Hardemeyer und Andreas Bürgel (Foto) geehrt.
Mit dem „Techniker“ sind die Absolventinnen und Absolventen bestens qualifiziert, können Tätigkeiten und Aufgabenbereiche in der mittleren Führungsebene von Dienstleistern sowie produzierenden Unternehmen und Betrieben übernehmen.
Die Weiterbildung dazu dauert am Ostring im vollzeitschulischen Modell zwei Jahre, im Schicht- und Teilzeitmodell vier Jahre. Besonderer Wert wird dabei auf die praktisch-betriebliche Ausrichtung gelegt: In Zusammenarbeit mit lokal und regional ansässigen Unternehmen konstruieren und bauen die Studierenden Maschinen und Steuerungen oder leisten wichtige Beiträge zur Verbesserung betrieblicher Abläufe.