Die Ausbildung und abschließende Prüfungsphase an der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS 1) durchliefen sie allesamt mit Erfolg. Der wurde jetzt am Ostring gefeiert: Insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der dreijährigen und zweijährigen Berufsfachschule sowie der Fachoberschule erhielten ihre Zeugnisse über den Erwerb der Fachhochschulreife.
Die Klassen BFH 17 und FOV 18
Die Klasse ITA 16
Diese erarbeiteten sich die Fachoberschüler mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr bzw. zwei Jahren – an der TBS 1 kann man den Bildungsgang vollzeitschulisch oder im Teilzeitmodell durchlaufen. Die seit jüngst Staatlich geprüften Informationstechnischen und Chemisch-technischen Assistenten erwarben durch ihre dreijährige Ausbildung am Ostring gleich eine Doppelqualifikation: einen Beruf für den Einsatz in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und zusätzlich die Fachhochschulreife als Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums.
Die Klasse CTA 16a
Die Klasse 16b
Den schulischen Teil der Fachhochschulreife bekamen die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule für Elektrotechnik zugesprochen. Für ein Studium an einer Hochschule einschreiben können sie sich, wenn sie während des Bildungsgangs oder auch danach eine bestimmte Anzahl von Praktika absolviert haben.
Mit Traumnoten glänzten auch in diesem Jahr wieder mehrere Schülerinnen und Schüler. Für besondere Leistungen wurden Meryem Gümüs, Janine Dwelk, Olcayto Gutt, Jan Wagner und Paul Struensee ausgezeichnet.
Für ihre besonderen Leistungen von Schulleiter Thomas Glaß (2. v. r.) geehrt: (v. l.) Jan Wagner, Olcayto Gutt, Meryem Gümüs, Janine Dwelk und Paul Struensee.