An der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS 1) haben jetzt 21 Schüler*innen ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen auf der Niveaustufe B1 bzw. B2 (CEF) erfolgreich erworben.
Die Akteure aus den Fachschulen Metall-, Elektro- und Chemietechnik meisterten dabei Prüfungen auf dem Niveau B1 und B2 mit Bravour.
Im Rahmen der KMK-Fremdsprachenprüfung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre fremdsprachlichen Fähigkeiten an zwei Tagen in berufstypischen Situationen sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Prüfungen unter Beweis stellen. Der Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats ist in der heutigen Zeit sehr empfehlenswert, um das individuelle Bewerbungsprofil auf dem Arbeitsmarkt aufzuwerten und potenzielle Arbeitgeber von den vorhandenen Fähigkeiten in der Fremdsprache zu überzeugen. Zudem kann das Zertifikat als Nachweis beruflicher Fremdsprachenkenntnisse an vielen Hochschulen verwendet werden.
Wir freuen uns über die positiven Ergebnisse des Prüfungsjahrgangs 2022 und gratulieren noch einmal herzlichst auf diesem Wege.