Pedelecs, anmeldefreie Fahrräder mit einem zusätzlichen Elektromotor, könnten eine starke Alternative im Alltagsverkehr für Beruf und Freizeit sein. Die erstmals beim ZfR eingesetzte E-Bike-Garage ist als Prototyp am Berufskolleg TBS1 in Bochum von Schülern und Lehrern als Beitrag zum umweltfreundlichen Stadtverkehr entwickelt worden. Sie ist transportabel und kann flexibel dort aufgestellt werden, wo Pedelecs trocken und sicher abgestellt und mit Solarstrom aufgeladen werden sollen. Wie wird E-Mobilität unser Leben beeinflussen - darüber diskutieren am Mittwoch, dem 24. August, ab ca. 19.15 Uhr auf der Außenbühne des Zeltfestivals Ruhr unter der Moderation des Journalisten Kai Rüsberg folgende Experten: Thomas Rinke, Lehrer an der TBS1 und Mitentwickler der E-Bike-Garage, Michael Teupen, Inhaber von JEWO Batterietechnik und Vorsitzender des Bochumer Elektromobil-Vereins ruhrmobil-E, Petra Schweizer-Ries, Lehrstuhlinhaberin an der Hochschule Bochum im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Peter Reinirkens, Inhaber eines Instituts für Stadtökologie und Fraktionsvorsitzender der SPD im Bochumer Rat sowie Rolf Mecke, Inhaber eines Beratungsbüros für Nachhaltigkeit und Mobilität und Mitglied im Landesvorstand des VCD NRW.