"Vor Kurzem sind wir Schüler der IFK14 mit der U-Bahn in das Deutsche Bergbaumuseum gefahren. Von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr waren wir im Museum und haben viel Neues gelernt. Dort haben wir z.B. ganz viele alte Schuhe an der Decke in der Eingangshalle hängen gesehen.
Danach sind wir mit dem Aufzug unter Tage gefahren. Hier wurde ein altes Kohlebergwerk nachgebaut, damit man sehen kann, wie es früher aussah. Wir haben viele alte Maschinen gesehen und durften auch eine Maschine bedienen. Außerdem durfte ein Schüler von uns sich in eine alte Rettungskapsel legen. Dann haben wir noch ein (unechtes) Pferd gesehen. Pferde mussten früher unter Tage arbeiten und haben nie die Sonne gesehen.
Danach sind wir auf den Förderturm gefahren und haben ganz Bochum gesehen und viele Fotos gemacht.
Wieder unten angekommen, haben wir als Erstes eine Ausstellung zu Rohstoffen gesehen und gelernt, wie diese gewonnen und verarbeitet werden. Dann haben wir uns die Ausstellung angesehen, in der Kunst und Kultur aus dem Ruhrgebiet zu sehen war. Auf einer Ausstellungsfläche von 12.000m² wird den Besuchern die Entwicklung des Bergbaus gezeigt. Um 12.30 Uhr sind wir zurück zur Schule gefahren, dabei haben wir in der U-Bahn und auf der Rolltreppe getanzt.
Wir haben an diesem Tag viel Spaß mit Frau Kehl und Frau Eiserle gehabt…und sie mit uns."