Dein Einstieg in die IT-Branche 

Schülergruppe

Mit der Ausbildung erwirbst Du eine doppelte Qualifikation: Du erlernst einen Beruf mit einem staatlich anerkannten Abschluss und erhälst gleichzeitig die Fachhochschulreife.

 

In der 3-jährigen Ausbildung lernst Du das gesamte IT-Spektrum kennen:  Deine theoretischen und praktischen IT-Kenntnisse ermöglichen Dir einen universellen Einsatz in allen Bereichen der Informationstechnik.

 

Mit der gleichzeitig erworbenen Fachhochschulreife kannst Du auch direkt ein Studium an einer Hochschule aufnehmen.

Eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen kannst Du hier herunterladen.

 

Die Ausbildung

SchülergruppeDie Ausbildung dauert drei Jahre und findet in modern ausgestatteten Labor- und Klassenräumen statt.

Im Vordergrund steht der praktische Unterricht. Rechner- und Systemtechnik, Datenbanken, Software-Entwicklung, Netzwerk- und Elektrotechnik bilden den Schwerpunkt einer spannenden und abwechsungsreichen Ausbildung.

Dazu gehört auch ein achtwöchiges Betriebspraktikum, das am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet. Du lernst also bereits während der Ausbildungszeit die betriebliche Praxis kennen.

 

 

 

Schülergruppe

Die Perspektiven nach der Ausbildung

Die Job- und Karriere-Aussichten sind hervorragend: IT-Fachkräfte werden überall händeringend gesucht.

Die erstklassige Ausbildung, die Du an der TBS1 erhälst, eröffnet Dir die besten Aussichten auf eine interessante Tätigkeit  in allen Bereichen der IT-Branche.

 

 

Aufnahmebedingung

In den Bildungsgang für Informationstechnische Assistenten/innen kann aufgenommen werden, wer einen mittleren Schulabschluss (z.B. die Fachoberschulreife), die Fachhochschul- oder Hochschulreife bzw. einen gleichwertigen Abschluss erworben hat.

Klicke hier für Zusatzinformationen zum Mathematikunterricht.

 

Komm in unser Team: Deine Bewerbung, die Anmeldung

Die Anmeldung zum jeweils kommenden Schuljahr erfolgt im Februar. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

 

Du hast noch Fragen? Dann wende Dich an ita@tbs1.de.

 

Unterrichtsfächer der ITA-Ausbildung



Gesamtstundenzahl pro Woche: 36
berufsbezogener
Lernbereich
Rechner- und Systemtechnik*
Software*
Datenbanken*
Betriebssysteme/Netzwerke*
Elektrotechnik*
Betriebspraktikum* (8 Wochen)
Mathematik
Wirtschaftlehre
Englisch
berufs-
übergreifender
Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Diff.-Bereich Spieleprogrammierung
Cyber-physische Systeme
Solartechnik
*Fächer des fachlichen Schwerpunktes

Fächer des fachlichen Schwerpunktes

Der berufsbezogene Lernbereich und der Differenzierungsbereich (s. Stundentafel) vermitteln theoretische und praktische Informatikkenntnisse.

Themenbereiche

  1. Rechner- und Systemtechnik
    • Digitaltechnik
    • PC-Komponenten
  2. Office-Anwendung
    • Textverarbeitung
    • Tabellenkalkulation
    • Präsentation und Dokumentation
    • Prozessvisualisierung
  3. Software
    • Softwareentwicklungsprozess
    • Programmiertechniken
    • Sprachenkonzepte
    • Softwareentwicklungswerkzeuge
  4. Datenbanken
    • Datenbankkonzepte
    • Konzeptioneller Entwurf
    • Physischer Entwurf
    • SQL
    • Datenbanken im Netzwerk
  5. Betriebssysteme/Netzwerke
    • Einfache IT-Systeme
    • Vernetzte IT-Systeme
    • Öffentliche Netze
  6. Elektrotechnik
    • Elektrotechnische Grundkenntnisse
    • Struktur von Systemkomponenten
    • Systemstruktur einer Prozesssteuerung

 

Hinweise für Betriebe

Zusätzlich zu der bestehenden Zusammenarbeit mit Firmen und Partnerbetrieben ist die Schule an weiteren Kontakten mit Firmen interessiert, die ein Betriebspraktikum für unsere Schüler ermöglichen können.